RTH Flugprofil

Hier siehst du ein Beispiel-Diagramm, das das GPS-Rescue-Verhalten visualisiert:
- Gelbe Linie: Höhenprofil der Drohne
 - Schneller Anstieg auf die Rückflughöhe (~2,5 m)
 - Konstanthöhe während des Horizontalrückflugs
 - Abstieg auf 0 m, sobald sie sich nahe der Home-Position befindet
 - Orange Linie: Entfernung zur Home-Position
 - Lineares Sinken von der Ausgangs-Distanz (hier 100 m) bis auf 0 m
 
Das Diagramm gibt dir einen Eindruck, wie deine Drohne in Failsafe-Situationen automatisch steigt, zum Startpunkt zurückfliegt und dann sanft landet.
➡️ Nächste Schritte/Test:
- Passe im Skript die Rückflughöhe (initial_alt/return_alt) und die Sinkdistanz (descent_dist) an dein Gelände an.
 - Messe im realen Test die benötigte Schwebedrehzahl für gps_rescue_throttle_hover und justiere den Wert.
 - Führe Tests mit verschiedenen Entfernungen durch, um das Verhalten zu verifizieren.