In Betaflight bietet das On-Screen Display (OSD) eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, mit denen du wichtige Telemetriedaten deiner FPV-Drohne während des Flugs direkt im Videobild sehen kannst. Diese Daten helfen dir, den Überblick über den Zustand deiner Drohne zu behalten, was insbesondere für Sicherheit, Kontrolle und Performance-Tuning essenziell ist.


🛠️ Zugriff auf OSD-Einstellungen

  1. Öffne den Betaflight Configurator.
  2. Verbinde deine Drohne über USB.
  3. Gehe im Menü links auf "OSD".
  4. Du siehst eine Vorschau des Videobildes mit zahlreichen auswählbaren Overlays, die du ein- oder ausblenden und auf dem Bildschirm positionieren kannst.

📋 Wichtige OSD-Elemente & Empfehlungen

Hier eine Übersicht über die relevanten OSD-Elemente, ihre Bedeutung und wann sie sinnvoll sind:

Element

Beschreibung

Empfehlung

Battery Voltage

Aktuelle Batteriespannung

✅ Pflicht! Warnung bei niedriger Spannung

Current Draw (mAh Drawn)

Entnommene Kapazität in mAh

✅ Gut zur Abschätzung der verbleibenden Akkulaufzeit

RSSI

Signalstärke des Empfängers (Receiver Signal Strength Indicator)

✅ Wichtig bei Flyaways oder Longrange

Link Quality (LQ)

Bei Crossfire/ELRS: Link-Qualität

✅ Pflicht bei ExpressLRS oder TBS Crossfire

Flight Mode

Angezeigter Flugmodus (Horizon, Angle, Acro, etc.)

☑️ Praktisch, besonders beim Umschalten

Warnings

Zeigt OSD-Warnmeldungen an (z. B. Failsafe, Low Battery)

✅ Pflicht für sicheres Fliegen

Throttle Position

Zeigt, wie viel Gas du gerade gibst

☑️ Hilfreich beim Tuning und Energiemanagement

Timer 1 / Timer 2

Flugzeit seit Start / seit Einschalten

☑️ Timer 1 ist nützlich zur Flugzeitkontrolle

Altitude (Baro)

Höhe über Startpunkt (nur mit Barometer)

❌ Meist nur bei GPS/Baro-Setups sinnvoll

GPS-Speed / Home Distance / Direction to Home

Nur mit GPS-Modul nutzbar

✅ Sehr hilfreich für Longrange oder Rettung

Home Arrow

Zeigt Richtung zum Startpunkt bei GPS

✅ Pflicht bei GPS Rescue Setups

VTX Power

Zeigt aktuelle VTX-Sendeleistung

☑️ Sinnvoll bei SmartAudio/IRC Tramp

Core Temperature

Temperatur des Flight Controllers

❌ In den meisten Fällen nicht nötig

ESC Temp / ESC RPM

Nur bei kompatiblen ESCs via Telemetrie

☑️ Für Tuning interessant, sonst optional

Craft Name

Name deiner Drohne (z. B. „5InchRace“)

☑️ Persönlich/Ästhetik

Crosshairs / Artificial Horizon

Virtuelle künstliche Horizont-Anzeige

☑️ Für Anfänger oder Cinewhoops


💡 Empfohlene Mindestkonfiguration für FPV-Racer & Freestyler

Wenn du keine GPS-Drohne fliegst (klassische FPV-Racer), ist folgende Minimalanzeige sinnvoll:

  • Battery Voltage
  • Current Draw (mAh)
  • RSSI oder LQ
  • Flight Mode
  • Warnings
  • Timer 1

Für Longrange / GPS-basierte Drohnen solltest du zusätzlich aktivieren:

  • GPS-Speed
  • Home Distance
  • Direction to Home (Home Arrow)
  • Satellites Count
  • GPS Coordinates (im Notfall zur Ortung)

📏 Positionierung der Elemente

Stelle sicher, dass die OSD-Elemente:

  • Nicht dein Sichtfeld beim Fliegen behindern.
  • Gut lesbar im Videofeed platziert sind.
  • Nicht zu viele Elemente auf einmal anzeigen – Übersichtlichkeit ist entscheidend.

Du kannst die Position der Elemente per Drag-and-Drop im OSD-Konfigurator verschieben.