Kompass Kalibrieren
Hier eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalibrierung des Kompass-Moduls in Betaflight (Stand: Version 4.x). Bitte stelle sicher, dass deine Firmware aktuell ist und dein Flight Controller einen Kompass (Magnetometer) an Bord oder extern angeschlossen hat.
1. Vorbereitung
- Betaflight Configurator installieren
Lade dir die neueste Version des Betaflight Configurators von GitHub herunter und installiere sie:
https://github.com/betaflight/betaflight-configurator - USB-Verbindung
Verbinde deinen Flight Controller per USB-Kabel mit dem Computer und öffne den Betaflight Configurator. - Board- und Sensor-Check
 - Wechsle auf das Tab “Ports” und vergewissere dich, dass alle UART-Ports für GPS/Compass richtig konfiguriert sind (sofern extern verwendet).
 - Im Tab “Configuration” unter “Sensors” sollte bei “Magnetometer” ein Häkchen gesetzt sein.
 
2. Kompass-Offsets zurücksetzen
- Wechsle in den CLI-Reiter unten links.
 - Gib ein:
 
nginx
reset_mag
save
Damit werden alle bisherigen Kalibrierungswerte gelöscht.
3. Magnetometer Kalibrierung starten
- Wechsle nun in den “Setup”-Tab.
 - Klicke rechts im Video-Feed auf das Sensor-Widget (Rechte Seite), um die Sensoransicht einzublenden.
 - Wähle im Sensor-Widget den Magnetometer (Kompass) aus.
 - Drücke den Button “Calibrate Magnetometer” (Kompass kalibrieren).
 
Wichtig: Kalibriere nicht in der Nähe von Eisen- oder Metallgegenständen, magnetischen Werkzeugen oder Hochspannungsleitungen.
4. Den Flight Controller drehen
Während des Kalibriervorgangs führt das Board folgende Schritte durch:
- X-Achsenausrichtung: Halte das Board so, dass die X-Achse horizontal und parallel zum Boden zeigt.
 - Y-Achsenausrichtung: Drehe das Board um 90°, sodass die Y-Achse horizontal zum Boden zeigt.
 - Z-Achse nach oben: Halte das Board mit der Z-Achse (normalerweise nach oben zeigend) in Richtung Himmel.
 - Z-Achse nach unten: Drehe das Board so, dass die Z-Achse nach unten zeigt.
 - Beliebige weitere Positionen: Drehe das Board langsam in weitere Winkel (also “Schüttel- und Drehbewegungen”), bis die Anzeige im Sensor-Widget “Calibration Complete” (Kalibrierung abgeschlossen) meldet.
 
Kalibriere jede Position gleichmäßig und ohne abrupte Bewegungen. Insgesamt sollte der gesamte 3-D-Raum gleichmäßig abgedeckt werden.
5. Kalibrierungsdaten prüfen
- Nach Abschluss siehst du im Sensor-Widget neue Offset- und Scale-Werte (z. B. Mag_Offset_X, Mag_Scale_Y etc.).
 - Wechsel in den CLI-Tab und gib ein:
 
arduino
get magnetic_variation
um die magnetische Deklination deiner Region zu prüfen und ggf. anzupassen.
6. Magnetische Deklination (optional)
- Ermittle die Deklination (Winkel zwischen geografisch Nord und magnetisch Nord) für deinen Standort über z. B. NOAA: https://www.ngdc.noaa.gov/geomag/calculators/magcalc.shtml
 - Im CLI eingeben:
 
arduino
set magnetic_variation = XX ← ersetze XX durch deine Deklination in Grad
save
7. Abschlusstest im Betaflight OSD / Telemetrie
- Wechsle im Betaflight Configurator in den “Setup”-Tab und beobachte die Kompass-Richtung im OSD-Overlay (falls aktiviert).
 - Verifiziere im Flugmodus, dass die Richtungspfeile richtig ausgerichtet sind (North-Pfeil zeigt nach Norden).
 
8. Fehlerbehebung
- Ungenaues Heading: Wiederhole die Kalibrierung an einem anderen Ort ohne Störmagnetfelder.
 - Fehlende Sensorwerte: Prüfe die Verkabelung des externen Kompass (I²C SDA/SCL, 3.3 V, GND).
 - “Magnetometer not detected”: Stelle sicher, dass im Configuration-Tab der Magnetometer aktiviert ist und die Firmware-Kompatibilität zu deinem Sensor passt.
 
Zusammenfassung
- Offsets zurücksetzen (reset_mag)
 - Kalibrierung starten im Sensor-Widget
 - Board in alle Raumrichtungen drehen
 - Ergebnisse prüfen & magnetic_variation setzen
 - Abschlusstest durchführen
 
Mit diesen Schritten ist dein Kompass in Betaflight präzise kalibriert und liefert im Flug verlässliche Richtungsmessungen. Viel Erfolg beim Fliegen!