YAW einem Poti zuweisen
In diesem Thema beschreibe ich wie YAW auf ein Poti gelegt werden kann.
Um bei einem Radiomaster TX16S-Sender die Yaw-Achse (Seitenruder) auf ein Poti zu legen, musst du im Modell-Setup einige Schritte in EdgeTX oder OpenTX durchführen.
Ich erkläre dir das Schritt für Schritt in diesem Beispiel:
Ziel: Yaw-Steuerung (normalerweise auf Stick Rudder) einem Poti zuweisen (z. B. Poti P1, P2 oder P3).
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Sender einschalten und Modell auswählen
- Starte deinen TX16S.
- Wähle das gewünschte Modell aus oder erstelle ein neues.
2. Zu den Eingaben (Inputs) wechseln
- Drücke „MDL“ (Model-Button).
- Gehe zu „Inputs“ (Reiter „Eingänge“).
3. Yaw-Eingang bearbeiten
- Suche nach dem Eingang mit der Bezeichnung „Rud“ (für Rudder / Yaw).
- Drücke ENT (Enter), um ihn zu bearbeiten.
- Gehe auf „Quelle“ (Source) und ändere diese auf z. B. P1, P2 oder P3 – je nachdem, welchen Poti du nutzen möchtest.
4. Zu den Mischern (Mixes) wechseln
- Wechsle im selben Menü zu „Mixes“ (Reiter „Mischer“).
- Suche wieder den Kanal für Rudder (meist CH4 bei Mode 2).
- Bearbeite den entsprechenden Mischer.
- Stelle auch hier sicher, dass die Quelle auf denselben Poti (P1–P3) gesetzt ist.
5. Speichern und testen
- Bestätige mit ENT, verlasse das Menü.
- Teste nun an einem Empfänger oder per Simulator, ob sich das Seitenruder über den Poti steuern lässt.
Hinweise
- Warum sollte man das machen?: Die Umstellung wird z. B. genutzt, wenn man ein Modell automatisiert testen oder ohne Stick-Yaw fliegen möchte (z. B. bei FPV-Rovern).
- Achtung: Fliegen mit Yaw auf einem Poti ist unüblich und gefährlich bei Multicoptern – Du solltest das nur machen, wenn du genau weißt, was du tust.
🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Yaw auf ein Poti legen
1. Sender einschalten und Modell auswählen
- Schalte deinen TX16S ein.
- Wähle das gewünschte Modell aus oder erstelle ein neues.
2. Eingänge (Inputs) anpassen
- Drücke die „MDL“-Taste (Modell-Button).
- Navigiere zum Reiter „Inputs“.
- Suche den Eingang mit der Bezeichnung „Rud“ (für Rudder/Yaw).
- Drücke ENT (Enter), um ihn zu bearbeiten.
- Ändere die Quelle (Source) auf den gewünschten Poti, z. B. P1, P2 oder P3.
3. Mischer (Mixes) anpassen
- Wechsle zum Reiter „Mixes“.
- Suche den Kanal für Rudder (meist CH4 bei Mode 2).
- Bearbeite den entsprechenden Mischer.
- Stelle sicher, dass die Quelle auf denselben Poti gesetzt ist wie im vorherigen Schritt.
4. Speichern und testen
- Bestätige die Änderungen mit ENT.
- Verlasse das Menü.
- Teste nun an einem Empfänger oder per Simulator, ob sich das Seitenruder über den Poti steuern lässt.RC-Network.de+1RC-Network.de+1
📘 Nützliche Ressourcen
- EdgeTX Benutzerhandbuch (Deutsch): Eine umfassende Anleitung zu EdgeTX findest du hier: RC-Network.demanual.edgetx.org+1RC Groups+1
- RadioMaster TX16S Bedienungsanleitung: Das offizielle Handbuch bietet weitere Details zur Senderkonfiguration: ManualsLibManualsLib