INAV
INAV ist eine leistungsstarke Firmware für Flugcontroller, die sich besonders für GPS-gestützte Flüge, Autopilot-Funktionalitäten und Fixed-Wing-Flugzeuge eignet. Hier ist eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Features von INAV, aufgeteilt in sinnvolle Kategorien:
🧭 1. Navigation & Autopilot
| 
    Feature  | 
  
    Beschreibung  | 
 
| 
    Return to Home (RTH)  | 
  
    Automatische Rückkehr zur Startposition bei Funkausfall oder per Schalter  | 
 
| 
    GPS Hold / Position Hold  | 
  
    Der Copter bleibt mit GPS-Unterstützung exakt an Ort und Stelle schweben  | 
 
| 
    Altitude Hold  | 
  
    Höhe wird automatisch mit Barometer oder GPS gehalten  | 
 
| 
    Waypoint Missions  | 
  
    Vorgeplante Flugrouten mit mehreren Wegpunkten (inkl. Höhe, Richtung, Geschwindigkeit)  | 
 
| 
    Cruise Mode  | 
  
    Automatischer Vorwärtsflug in eine Richtung mit GPS-Korrektur  | 
 
| 
    Heading Hold / NAV WP Heading  | 
  
    Copter oder Wing hält eine bestimmte Flugrichtung  | 
 
| 
    Loiter  | 
  
    GPS-Kreisflug um eine Position  | 
 
| 
    Auto Takeoff / Auto Landing  | 
  
    Nur für Fixed-Wings verfügbar  | 
 
| 
    Failsafe RTH / Land  | 
  
    RTH bei RC-Verlust oder Landung je nach Einstellung  | 
 
🧠 2. Sensorunterstützung & Telemetrie
| 
    Feature  | 
  
    Beschreibung  | 
 
| 
    GPS  | 
  
    Position, Geschwindigkeit, Kurs, Satellitenanzahl  | 
 
| 
    Barometer (z. B. BMP280)  | 
  
    Zur präzisen Höhenmessung  | 
 
| 
    Kompass (Magnetometer)  | 
  
    Für Kursbestimmung, Heading Lock und Missionsnavigation  | 
 
| 
    Gyroskop & Beschleunigungssensor  | 
  
    Für Stabilisierung, Flugmodi und Autopilot  | 
 
| 
    Telemetry (SmartPort, CRSF, etc.)  | 
  
    Rückmeldung von Akku, Position, Status an Fernsteuerung oder OSD  | 
 
🎮 3. Flugmodi
| 
    Modus  | 
  
    Funktion  | 
 
| 
    Rate (Acro)  | 
  
    Manuelles Fliegen ohne Stabilisierung – wie in Betaflight  | 
 
| 
    Angle / Horizon  | 
  
    Stabilisiert für Anfänger oder GPS-Vorbereitung  | 
 
| 
    Altitude Hold  | 
  
    Höhe wird automatisch geregelt  | 
 
| 
    NAV POSHOLD  | 
  
    GPS-Position wird gehalten  | 
 
| 
    NAV CRUISE  | 
  
    Autonomer GPS-Vorwärtsflug  | 
 
| 
    NAV RTH  | 
  
    Automatische Rückkehr nach Hause  | 
 
| 
    NAV WP  | 
  
    Waypoint-Flüge nach Missionsplan  | 
 
🧰 4. Konfigurationsmöglichkeiten
| 
    Bereich  | 
  
    Funktionen  | 
 
| 
    Modularer Aufbau  | 
  
    Unterstützt Multirotoren, Fixed Wings, Boote, Rover, VTOL  | 
 
| 
    CLI-Schnittstelle  | 
  
    Vollständige Textbasierte Konfiguration  | 
 
| 
    Modes-Konfiguration  | 
  
    Flugmodi mit Schaltern kombinierbar  | 
 
| 
    Failsafe-Einstellungen  | 
  
    Flexibel: disarm, angle, land, RTH  | 
 
| 
    Autostart-Optionen  | 
  
    FC armt nur bei GPS-Fix & Kompass-Kalibrierung  | 
 
| 
    PID-Tuning  | 
  
    Eigenständiges PID-System mit Looptime-Steuerung  | 
 
| 
    Advanced Filtering  | 
  
    Gyro/Accel/Baro-Filter für ruhige Flüge  | 
 
📺 5. OSD (On-Screen Display)
| 
    Was kann angezeigt werden?  | 
 
| 
    Akkuspannung, Strom, Flugzeit, RSSI  | 
 
| 
    GPS-Daten: Position, Sats, Richtung, Distanz zu Home  | 
 
| 
    Höhe, Geschwindigkeit, Flugmodus  | 
 
| 
    Home-Arrow & Navigationsdaten  | 
 
| 
    Alarme: niedriger Akku, Failsafe, keine GPS-Fix  | 
 
📡 6. Hardwarekompatibilität
INAV läuft auf vielen Flugcontrollern:
- F4, F7, H7-basierte FCs
 - Unterstützt I2C, UART, SPI-Komponenten (GPS, Baro, Mag)
 - Kompatibel mit iNAV-spezifischen Sensorboards (Matek, Holybro etc.)
 
📦 7. Unterstützte Modelle
| 
    Modelltyp  | 
  
    Unterstützt  | 
 
| 
    Multirotor (Quad, Hexa, etc.)  | 
  
    ✅  | 
 
| 
    Fixed Wing (mit Servos)  | 
  
    ✅  | 
 
| 
    Flying Wing / Delta  | 
  
    ✅  | 
 
| 
    VTOL (Vertikalstarter)  | 
  
    ✅  | 
 
| 
    Rover / Auto / Boat  | 
  
    ✅  | 
 
| 
    Gleitflugzeuge / Long Range  | 
  
    ✅  | 
 
🧪 8. Spezialfunktionen
- Blackbox Logging (SD oder Flash): Für Fehlersuche und Tuning
 - Failsafe Logging: Verfolgung von Fehlerereignissen
 - Battery Management: Zellüberwachung, Lipo-Schutz
 - Mission Planning (via Mission Control): Wegpunkte, Aktionen, GPS-Flugrouten
 - Servo Mixer: Für komplexe Flächensteuerung (z. B. V-Tail)
 
✅ Fazit
| 
    Du brauchst INAV wenn...  | 
 
| 
    Du GPS-basierte Funktionen (z. B. RTH, Loiter, Missionen) willst  | 
 
| 
    Du einen Copter, Flächenflieger oder Hybrid betreibst  | 
 
| 
    Du automatische Sicherheitssysteme integrieren willst  | 
 
| 
    Du das Maximum aus einem Sensor-Setup holen möchtest  |