Spannungsabgleich
🛠 Vorgehen zur Korrektur der OSD-Spannungsanzeige in Betaflight
1. Vorbereitung
- Verbinde den Flight Controller mit dem PC.
- Starte den Betaflight Configurator (z. B. Version 10.x).
- Öffne den Reiter “Konfiguration” und überprüfe, ob die Strom-/Spannungsmessung aktiviert ist:
- "Batterie-Spannungsmessung aktivieren" muss angekreuzt sein.
- Speichern und neu starten, falls du Änderungen gemacht hast.
2. Spannung manuell messen
- Lade den LiPo auf oder nimm einen bekannten, geladenen Akku.
- Miss die reale Spannung mit einem Multimeter direkt am XT60-Anschluss oder an den Pads.
- Merke dir den exakten Wert (z. B. 16.5 V).
3. Betaflight: Spannung kalibrieren
- Öffne den Reiter "Power & Battery" (Stromversorgung & Akku).
- Suche nach dem Feld "Voltage Scale" (Spannungsskala).
- Standardwert ist oft 110.
- Dies ist ein Kalibrierfaktor – du passt ihn an, um die OSD-Anzeige korrekt anzugleichen.
4. Korrektur vornehmen
- Notiere, wie viel Spannung aktuell im Betaflight unter "Live Voltage" oder im OSD angezeigt wird (z. B. nur 15.2 V statt gemessene 16.5 V).
- Verwende diese Formel zur Kalibrierung:
Neuer Voltage Scale = (Gemessene Spannung / Angezeigte Spannung) × Aktueller Voltage Scale
Beispiel:
(16.5 / 15.2) × 110 = ca. 119,3 → auf 119 runden
- Trage diesen neuen Wert in “Voltage Scale” ein und speichere.
5. Prüfen
- Starte das OSD erneut oder verwende die Live-Anzeige in Betaflight.
- Spannung sollte nun ziemlich genau der realen Messung entsprechen (Abweichung < 0.1 V ist okay).
- Ggf. weitere Feineinstellung in kleinen Schritten (±1–2 Punkte im Scale).
✅ Zusätzliche Tipps:
- Stelle sicher, dass dein FC auch wirklich Spannung vom LiPo bekommt – oft über ein VBAT-Pad.
- Bei AIO-FCs kann ein falscher Widerstandsteiler verbaut sein – dann muss die Kalibrierung deutlicher angepasst werden.
- Die OSD-Einheit "Main Voltage" sollte im OSD-Reiter aktiviert sein.
- Kalibriere idealerweise mit einem halbvollen Akku (~3.8 V/Zelle), da manche Sensoren bei hoher oder sehr niedriger Spannung abweichen.