FHEM auf einem Raspberry Pi installieren – Schritt für Schritt


Voraussetzungen


  • Raspberry Pi (alle Modelle ab Pi 2 sind geeignet)
  • microSD-Karte mit installiertem Raspberry Pi OS (empfohlen: Lite/Minimal)
  • Internetverbindung
  • Zugriff via Tastatur/Monitor oder SSH
  • Optional: USB-Stick, Funk-USB-Stick (z. B. CUL, Zigbee-Stick etc.)


1. 📦 System aktualisieren

bash

sudo apt update && sudo apt upgrade -y


2. 🧰 Notwendige Pakete installieren

bash

sudo apt install -y perl wget curl unzip libwww-perl libjson-perl libxml-simple-perl libdevice-serialport-perl


3. ⬇️ FHEM herunterladen und installieren

bash

cd /tmp

wget http://fhem.de/fhem-6.2.deb

sudo dpkg -i fhem-6.2.deb


Falls Abhängigkeitsfehler auftauchen, einfach folgendes ausführen:

bash

sudo apt --fix-broken install


4. 🔄 FHEM-Dienst starten & aktivieren

bash

sudo systemctl enable fhem

sudo systemctl start fhem


5. 🌐 FHEM-Weboberfläche aufrufen

http://<IP-Adresse-deines-Raspberry>:8083


Beispiel: http://192.168.178.42:8083


6. 🔐 Optional: Benutzer & Passwort setzen

bash

attr WEB basicAuth myBenutzername:meinPasswort


Danach mit save speichern.


7. 🧩 Geräte hinzufügen & konfigurieren

Je nach Hardware (z. B. USB-CUL, Zigbee-Stick, MQTT, etc.) musst du zusätzliche Module oder Perl-Bibliotheken installieren – dies erfolgt meist direkt über die FHEM-Oberfläche oder FHEM/controlsFHEM.txt


✅ Fertig!

FHEM ist jetzt installiert und bereit für die Einrichtung deines Smart Homes.