Mittlerweile gehen immer mehr Distributionen dazu über die Universally Unique Identifier (UUID)
einer Festplatte auszulesen, um sie dann darüber in das System einzubinden, sprich es wird
anstatt der bisher üblichen Laufwerksbezeichnung /dev/hda1 oder /dev/sda1 ein Zahlencode
verwendet.
Um den Zahlencode einer Festplatte bzw. den einer Partition auszulesen, gibst Du einfach auf
der shell oder der Konsole die Folgende Befehlszeile ein:
tune2fs -l <partition>
wobei <partition> durch das Gerät ersetzt werden muss. Wir gehen mal davon aus, dass es die
1. IDE-Festplatte und die 1. Partition sein soll, dann lautet der Befehl
tune2fs -l /dev/hda1
Für eine S-ATA oder SCSII Festplatte oder ein USB-Stick wäre es dann
tune2fs -l /dev/sda1
Der Befehl kann nur als root ausgeführt werden oder bei Ubuntu dann mit sudo!!!
Ich bekomme folgende Ausgabe bei mir angezeigt:
tune2fs 1.39 (29-May-2006)
Filesystem volume name: <none>
Last mounted on: <not available>
Filesystem UUID: 34300004-d5df-4572-a332-b903a18d83c7
Filesystem magic number: 0xEF53
Filesystem revision #: 1 (dynamic)
Filesystem features: has_journal resize_inode dir_index filetype needs_recovery sparse_super large_file
Default mount options: (none)
Filesystem state: clean
Errors behavior: Continue
Filesystem OS type: Linux
Inode count: 1224000
Block count: 2443880
Reserved block count: 122194
Free blocks: 953305
Free inodes: 818798
First block: 0
Block size: 4096
Fragment size: 4096
Reserved GDT blocks: 596
Blocks per group: 32768
Fragments per group: 32768
Inodes per group: 16320
Inode blocks per group: 510
Filesystem created: Mon Apr 2 13:27:39 2007
Last mount time: Wed Apr 18 10:43:01 2007
Last write time: Wed Apr 18 10:43:01 2007
Mount count: 6
Maximum mount count: 36
Last checked: Mon Apr 16 10:02:14 2007
Check interval: 15552000 (6 months)
Next check after: Sat Oct 13 10:02:14 2007
Reserved blocks uid: 0 (user root)
Reserved blocks gid: 0 (group root)
First inode: 11
Inode size: 128
Journal inode: 8
First orphan inode: 988205
Default directory hash: tea
Directory Hash Seed: 53cf762f-5eca-4d54-8332-06cd84f0ac6f
Journal backup: inode blocks
Die wichtige Zeile ist die mit Filesystem UUID. Dieser Zahlencode ist unsere UUID die
wir dann in die Datei /etc/fstab eingetragen:
Früher sah der Eintrag so aus:
/dev/sda1 / ext3 defaults 0 1
Nun sieht der Eintrag so aus:
#/dev/sda1
UUID=34300004-d5df-4572-a332-b903a18d83c7 / ext3 defaults 0 1
Übersichtlich finde ich es nicht, aber bei Wechselmedien ist das schon praktisch, denn auf diese
Weise kann man sehr geziehlt Festplatten an einen bestimmten Ort einhängen und mit bestimmten
Rechten versehen.
Ich wünsche Euch viel Erfolg.