Warum das gar nicht mehr so wichtig ist
Wer möchte nicht bei Google auf Platz 1 mit der eigenen Website stehen. Deshalb ist die Frage “Können Sie mich auf Platz eins auf Google bringen?” sehr oft zu hören.
Im Folgenden gehe ich darauf ein, warum diese Frage nicht so leicht zu beantworten ist, wie das Google Ranking funktioniert und warum man den ersten Platz eben nicht garantieren kann.
Und ich gehe zudem darauf ein, warum das gar nicht so schlimm ist.
Wie funktioniert das Google Ranking?
Datenschutz hin oder her die Google Suchergebnisse zumindest muss man Google zugutehalten, dass die Suchergebnisse durchaus fair sind.
Google versucht durch ausgeklügelte Algorithmen genau die Seiten ganz oben anzuzeigen, die für die Nutzeranfrage die besten sind. Das klappt natürlich mehr oder weniger gut, aber die Qualität der Suchergebnisse ist schon deutlich besser, als noch vor 5 oder 10 Jahren. Damals konnte man mit Tricks noch viel einfacher auch mit einer sehr schlechten Seite nach vorn kommen.
Wie funktioniert Googles Pagerank?
Jede Website hat eine bestimmte Anzahl anderer Webseiten, die auf sie einen Link setzen. Jede dieser Webseite hat wiederum selbst einen Pagerank.
Der Link von einer Seite B zu Seite A wird quasi wie eine Abstimmung von B für A gezählt. Je höher der Pagerank der Seite B ist desto besser ist der Pagerank für A.
Als weiterer Faktor ist wieviele Links sich auf B befinden. Im Umkehrschluss ist das auch besser für Seite A
Die Summe aller Pageranks ist gleich der Summe aller Dokumente im Web. Man kann sagen das der Pagerank eine Gewichtung eines Dokuments innerhalb des gesamten erfassten Webs ist.
Dies gilt natürlich nur für die natürlichen Suchergebnisse und nicht für die Werbeanzeigen, die Google über und unter den Suchergebnissen einblendet. Dort kann man sich mit genügend Kleingeld die erste Position erkaufen.
Wie komme ich nun in Google auf Platz 1
Das ist eigentlich die falsche Frage, denn nur Google kann eine Website auf Platz 1 in den Suchergebnissen zu einem Suchbegriff bringen. Kein SEO kann garantieren, dass man mit der eigenen Website auf Position 1 zu einem bestimmten Suchbegriff landet.
Als Websitebetreiber oder Top Platzierung bei Google Suchmaschinenoptimierer kann man lediglich die besten Voraussetzungen dafür schaffen. SEO-Experten wissen, welche Faktoren bei Google gerade besonders wichtig sind und wie das Google Ranking im Großen und Ganzen zustandekommt, auch wenn Google diese Faktoren natürlich nicht veröffentlicht.
Ein guter Suchmaschinenoptimierer wird also eine große Zahl von Optimierungen sowohl auf der Website selbst (Onpage-SEO), als auch außerhalb (Offpage-SEO) vornehmen, um die Website für Google möglichst attraktiv zu machen.
Es ist sicherlich verständlich, dass ein Website-Betreiber möglichst bei allen relevanten Suchbegriffen auf der ersten Position in Google angezeigt werden will. Aber das ist eben nicht realistisch. Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben es bei recht gebräuchlichen Begriffen schwer überhaupt auf der ersten Seite zu landen, geschweige denn auf Platz eins. Dafür ist die Konkurrenz bei Begriffen wie “Auto”, “Versicherung”, “Fernseher” etc. einfach zu groß.
Deshalb ist es notwendig realistische Suchbegriffe zu definieren bzw. Nischen zu finden, in denen man eine gute Chance auf eine Top Platzierung bei Google hat. Dies kann zum Beispiel auf die folgenden Arten passieren:
=> Suchbegriff geografisch einengen (z.B. “Auto Hannover”)
=> Suchbegriff umfasst mehrere Wörter (z.B. “Auto günstig verkaufen”)
=> Suchbegriff thematisch enger fassen (z.B. “Golf GTI” statt “Auto”)
Auf diese Suchbegriffe müssen die Inhalte der Website optimiert werden. Natürlich sind auch noch viele weitere Maßnahmen sinnvoll und notwendig, aber das würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.