MS-DOS WLAN
leider Nein. Da es nun schon von mehreren unabhängigen Quellen die Bestätigung gab, dass es unter MS-DOS die WLAN-PCI-Adapter kein TCP/IP-Protokoll beherrschen kann ich hier leider keinen Support anbieten.
Tipps und Informationen. Themen:
SmartHome, FHEM, Automatische Beschattung, Rasenbewässerung, Elektronik, Wissen und mehr
leider Nein. Da es nun schon von mehreren unabhängigen Quellen die Bestätigung gab, dass es unter MS-DOS die WLAN-PCI-Adapter kein TCP/IP-Protokoll beherrschen kann ich hier leider keinen Support anbieten.
Der „Microsoft Network Client 3.0“ kann mit den Protokollen NetBEUI und IPX/SPX, verwendet werden. Standardmäßig ist der Netzwerk-Client für „Automatische Konfiguration“ eingerichtet,was dem Windows95 „automatisch eine IP-Adresse erhalten“ entspricht:um eine IP-Adresse von einem DHCP-Server anzufordern. Wenn Sie keinen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk haben oder es vorziehen, die IP-Adresse manuell zuzuweisen, dann „Deaktivieren Sie die automatische … Weiterlesen
awk ist eine Programmiersprache (Skriptsprache) zur Bearbeitung und Auswertung
Elektrochemische Migration ist das Resultat der Dentritenbildung.
DR-DOS ist ein zu PC DOS kompatibles DOS-Betriebssystem, das seit 2002 von DRDOS, Inc. (DeviceLogics) vertrieben wird. Es wurde als DR DOS (Digital Research Disk Operating System, ohne Bindestrich) von der gleichnamigen Firma Digital Research aus dem Betriebssystem CP/M-86 entwickelt und stand in den 1980er und 1990er Jahren in direkter Konkurrenz zum damals dominierenden PC-Betriebssystem … Weiterlesen