fhem Tipps namen

Jedes Gerät wird bei der Erstellung mit define mit einem Namen versehen, über diesen Namen wird das Gerät in Kommandos, Skripten, Aktionen identifiziert.

FHEM unterscheidet zwischen Groß/Kleinschreibung

Raumname im Gerätenamen

Für die Räume will man wohl kaum den vollen Namen im Gerätenamen haben (dazu dient ja nun auch das Attribut „room“), da es nur um eine Unterscheidung geht. Mein Vorschlag ist, die Raumnamen auf drei Zeichen zu begrenzen und daher die Räume beispielsweise so zu benennen:

  • BA1: Das erste Bad
  • BA2: Das zweite Bad
  • BAL: Balkon
  • WOH: Wohnzimmer
  • KIN: Kinderzimmer
  • KUE: Küche
  • GAN: Gang
  • BUE: Büro
  • TRE: Treppenhaus
  • TEC: Technik
  • INF: Informationen

Gruppieren von Geräte

Geräte lassen sich sinnvoll in einem Raum zu logischen Kategorien gruppieren. Hierfür gibt es in FHEM die Möglichkeit ein Attribut names „group“ einzusetzen. Attribute werden pro Gerät vergeben und können entweder über die FHEM-Kommandozeile am oberen Bildrand, oder über das Webinterface eingerichtet werden.

Hierzu ein Beispiel

Wenn das Gerät „Wz.Wandlampe“, in meinem Fall eine einfache Lampe, die mittels eines HomeMatic Aktors an FHEM angebunden ist, einer Gruppe „Licht“ zugewiesen werden soll, funktioniert das entweder über die FHEM-Kommandozeile mit folgendem Befehl,


attr Wz.Wandlampe group Licht

Sortierung

Ist eine Gruppierung erfolgt, sollte man daran denken, die Geräte in eine sinnvolle Reihenfolge innerhalb ihrer Gruppen zu bringen. Die automatische Sortierlogik im Standard geht nach dem Alphabet.

Um dies zu ändern, kann entsprechend der Logik des „group“-Attributs nun das „sortby“-Attribut verwendet werden. Eine Durchnummerierung legt dann die neue Reihenfolge fest.

Print Friendly, PDF & Email
Cookie Consent mit Real Cookie Banner