Was kann ich alles mit einem notify machen? Ganz einfach auf Ereignisse (events) zu reagieren.
Wenn ich das Licht im Wohnzimmer einschalte dann soll auch eine Stehlampe mit angeschaltet werden.
Ich kann also mit einem Schaltvorgang gkeich mehrere Aktoren schalten. Wie wäre es mit einem Zentralen Aus-Schalter?
Der Aufbau eines notify ist recht simpel
define ntest notify a b define notify
Das Suchmuster (auch Regexp = regulärer Ausdruck) ist sehr wichtig. Es ist entweder der Name des auslösenden („triggernden“) Gerätes oder die Kombination aus Gerät und auslösendem Ereignis (Event) Gerätename:Event. Die Events kann man dem Event-Monitor entnehmen. Wenn da z.B. Rollo1 steht, dann reagiert notify auf Rollo1 on und off und was es sonst noch alles gibt.
Wenn man mehrere Suchmuster möchte, kann man diese in Klammer schreiben (Rollo1|Rollo2|Steckdose5) als Trenner wird dann Pipe (|) genutzt.
Man kann auch mit Platzhaltern arbeiten.
Rollo. ==> das notify reagiert auf alles was mit Rollo und einem weiteren beliebigen Zeichen anfängt. Also auf Rollo1 wie auch auf RolloG, aber nicht auf Rollo_wischundweg
Rollo.* ==> das notify reagiert auf alles das mit Rollo beginnt.
Regexp wizard – FHEMWEB-unterstützte Anlage eines notify
Die Erstellung eines notify und insbesondere die korrekte Angabe des Suchmusters (Regex) führt gerade bei Einsteigern immer wieder zu Schwierigkeiten. Zur Fehlerminimierung empfiehlt es sich einmal die Konfiguration nicht direkt zu bearbeiten, sondern die „Befehl-Eingabezeile“ und die „Objektdetails“ zur Bearbeitung zu nutzen. Zudem enthält FHEM einen Regexp wizard mit dem Regex anhand der in FHEM vorhandenen Devices und deren Events aus einer Auswahlbox selektiert werden können. Voraussetzungen sind:
Aktivierung des Hilfsmoduls eventTypes (bei allen Neuinstallationen Standard)
das gesuchte Ereignis (Event) ist nach Aktivierung des Hilfsmoduls bereits mindestens einmal eingetreten
Schrittweise Darstellung der Nutzung des Regexp wizard zur Anlage eines „notify“:
Etwas schalten, wenn ein anderes Gerät geschaltet wird
Wenn man das obige mit KNX abbilden möchte, benötigt man auf der KNX Seite:
Vorbereitung
Gruppenadresse (GA) für die Steckdose vom Radio (0/0/10)
GA vom Licht (0/0/20)
Auf der FHEM Seite wird benötigt:
define RadioKueche EIB 0/0/10 define LichtKueche EIB 0/0/20 notify Befehl define LichtamRadioan notify LichtKueche { fhem "set RadioKueche $EVENT" }
oder besser
define LichtamRadioan notify LichtKueche set RadioKueche $EVENT