AES-Verschlüsselung

HomeMatic unterstützt auf dieser Strecke prinzipiell eine AES-Verschlüsselung, dies ist in FHEM allerdings nicht überall implementiert. Nutzt man stattdessen eine originale HomeMatic CCU2-Zentrale, kann hier AES aktiviert werden. Wenn FHEM die Zentrale ist, muss im HMLAN Konfigurator die netzwerkseitige AES-Verschlüsselung über die HM-PC-Software abgeschaltet werden, sonst kann FHEM nicht mit dem HMLAN Konfigurator kommunizieren. Das HM-LGW-O-TW-W-EU Funk-LAN Gateway kann mit und ohne LAN AES genutzt werden (Konfiguration mit LAN Konfigurator/Netfinder von eq3). Für LAN AES muss das Perl-Modul Crypt::Rijndael (Debian: libcrypt-rijndael-perl) installiert sein.

Es sind 2 Schnittstellen zu betrachten: Nutzt man ein USB Interface besteht i.A. kein Sicherheitsproblem. Man muss sicherstellen, dass niemand in die Zentrale eindringen kann. Sollte man ein I/O-Device per LAN oder WLAN benutzen (HMLAN KonfiguratorCUNCUNO) muss dieses Netz entsprechend gesichert sein. Entsprechende Verfahren (z.B. VLAN, Firewalls,…) werden hier nicht weiter besprochen.

Quelle: FHEM-Wiki

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: