LiPo C-Rate
Die C-Rate bei einem LiPo-Akku (Lithium-Polymer-Akku) gibt an, mit welchem Vielfachen seiner Nennkapazität ein Akku geladen oder entladen werden kann. Das "C" steht für "Kapazität". Eine C-Rate von 1C bedeutet, dass der Akku in einer Stunde vollständig entladen oder geladen wird. Bei 2C würde dieser Vorgang in 30 Minuten erfolgen, da der Strom dem Doppelten der Kapazität entspricht.
Beispiel für die Entladung:
Ein LiPo-Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh und einer Entladerate von 50C kann sicher mit einem Strom von 50 x 5.000 mAh = 250.000 mAh = 250 A entladen werden.
Beispiel für die Ladung:
Wenn ein 2.200 mAh LiPo-Akku mit 1C geladen wird, bedeutet dies einen Ladestrom von 2,2 A. Nach einigen Ladezyklen kann dieser Strom auf die vom Hersteller empfohlene maximale Laderate erhöht werden. Stefan's Liposhop
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Belastbarkeit eines Akkus von Faktoren wie Qualität, Alter und Temperatur abhängt. Ein zu hoher Lade- oder Entladestrom kann den Akku beschädigen oder seine Lebensdauer verkürzen. Daher sollten die vom Hersteller angegebenen C-Raten stets beachtet und nicht überschritten werden.
Zudem sollten LiPo-Akkus nie unter 3V pro Zelle entladen werden, da dies zu Schäden führen kann. FPV Racing
Die C-Rate ist somit ein entscheidender Faktor für die sichere und effiziente Nutzung von LiPo-Akkus.