🔋 Bericht zum Thema LiPo-Akkus (Lithium-Polymer-Akkus)


📘 1. Grundlagen zu LiPo-Akkus

LiPo-Akkus (Lithium-Polymer-Akkus) gehören zu den leistungsfähigsten und leichtesten wiederaufladbaren Akkutypen und werden in RC-Modellen, Drohnen, Elektrowerkzeugen und anderen Hochleistungsanwendungen eingesetzt.

Typische Merkmale:

Hohe Energiedichte

Geringes Gewicht

Flache Bauform möglich

Hohe Entladeströme möglich

Empfindlich gegenüber Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und mechanischer Beschädigung


🔋 2. Beispiel-Akku: 3200 mAh LiPo

Kapazität: 3200 mAh = 3,2 Ah

Zellenanzahl: z. B. 3S (11,1 V nominal) oder 2S (7,4 V nominal)

C-Rate: Gibt an, wie schnell der Akku geladen oder entladen werden darf

Beispielhafte Daten:

Lade-C-Rate: 1C (Standard), teils bis 2–5C spezifiziert

Entlade-C-Rate: z. B. 30C → maximale Entladung: 3,2 Ah × 30 = 96 A

Ladegerät erforderlich: CC/CV (Konstantstrom/Konstantspannung) mit Balancer-Funktion


3. Laden eines 3200 mAh LiPo-Akkus

🔧 Ladestrom:

Standard-Ladestrom (1C):
3,2 A (1C × 3,2 Ah)

Schnellladung (z. B. 2C, falls erlaubt):
6,4 A

🔹 Empfehlung: Immer mit 1C (3,2 A) laden, außer der Akkuhersteller erlaubt ausdrücklich mehr.

🔧 Ladeschlussspannung:

Einzelzelle: max. 4,20 V

Beispiel für 3S-Akku: 12,60 V (3 × 4,20 V)

📌 Wichtig:

Nur mit LiPo-kompatiblem Ladegerät laden

Balancer-Anschluss immer verwenden

Nie unbeaufsichtigt laden

Akku nie über 4,20 V pro Zelle laden


🔻 4. Entladen eines 3200 mAh LiPo-Akkus

🔧 Entladestrom:

Abhängig von der angegebenen C-Rate

Beispiel:

Entlade-C-Rate: 30C
Max. Entladestrom: 3,2 Ah × 30 = 96 A

🔧 Entladeschlussspannung:

Einzelzelle nicht unter 3,0 V

Empfohlen: mindestens 3,3 V pro Zelle

3S-Akku → nicht unter 9,0–9,9 V entladen

📌 Wichtig:

Tiefentladung beschädigt den Akku dauerhaft

Akkuspannung regelmäßig überwachen (z. B. per Telemetrie oder LiPo-Warner)


🛡️ 5. Sicherheitsanweisungen für LiPo-Akkus

Allgemeine Sicherheit

Lagere LiPos in feuerfesten Behältern (z. B. LiPo-Safety-Bag)

Lade niemals beschädigte oder aufgeblähte Akkus

Entsorge defekte LiPos über Sammelstellen für Sondermüll

Halte Abstand zu brennbaren Materialien beim Laden

Laden

Lade niemals über 4,2 V/Zelle

Verwende ein Ladegerät mit Balancer-Funktion

Lade nur unter Aufsicht

Nie im Auto oder auf brennbaren Flächen laden

Entladen

Vermeide Tiefentladung

Verwende Unterspannungsschutz (LVC) bei RC-Modellen

Kühlung beachten bei hohen Strömen

Lagerung

Lagere bei ca. 3,7–3,85 V pro Zelle (Storage-Mode)

Idealtemperatur: 15–25 °C, trocken, dunkel

Nie vollgeladen oder leer längere Zeit lagern


🧪 6. Kurzanleitung: Laden eines 3200 mAh LiPo (Beispiel 3S)

Parameter

Einstellung / Grenzwert

Kapazität

3200 mAh (3,2 Ah)

Zellenzahl

3S (11,1 V nominal)

Standard-Ladestrom

3,2 A (1C)

Maximaler Ladestrom

Bis 6,4 A (2C), nur wenn erlaubt

Endspannung

12,60 V (4,20 V × 3)

Balancer verwenden

Ja


📎 Fazit

LiPo-Akkus sind leistungsstark, aber sensibel. Ein 3200 mAh-Akku sollte:

mit max. 3,2 A (1C) geladen werden (ggf. mehr, je nach Herstellerangabe),

nicht unter 3,0 V pro Zelle entladen werden,

niemals unbeaufsichtigt geladen oder gelagert werden,

ausschließlich mit geeignetem Ladegerät betrieben werden.

Sicherheit hat oberste Priorität!